WEBER.FUG 880 Edelweiß Sanitär Silikon 310 ml
Beschreibung
weber.fug 880 ist eine univerell einsetzbare Silikon-Dichtungsmasse für Bewegungsfugen im Sanitärbereich, Küchen, Laden- und Innenausbau, usw.
Das Material ist fungistatisch ausgerüstet, daher weitgehend gegen möglichen Bakterien- und Schimmelbefall geschützt.
Durch die hohe Dehnfähigkeit derSilikon-Dichtmasse können Bewegungen zwischen den Bauteilen aufgenommen werden.
Das Material ist fungistatisch ausgerüstet, daher weitgehend gegen möglichen Bakterien- und Schimmelbefall geschützt.
Durch die hohe Dehnfähigkeit derSilikon-Dichtmasse können Bewegungen zwischen den Bauteilen aufgenommen werden.
- fungizid ausgerüstet
- optimale Haftung auf glasierter Keramik, Glas usw.
- acetatvernetzend
Die Fugenflanken müssen trocken, schmutz-, öl- und fettfrei sein. Lose Teile, Ablagerungen und Reste anderer Fugendichtstoffe sind zu entfernen.
Vorarbeiten:
Eine Dreiseitenhaftung ist zu vermeiden. Die Fugen sind mit weber.sys Fugenhinterfüllmaterialentsprechend auszufüllen. Die Fugenränder sind mit einem Kreppklebeband zu schützen.
DerFugendichtstoff haftet auf Glas, Emaille, glasierter Keramik und sonstigen porenfreien Untergründen, wenn diese sorgfältig entfettet werden.
Bei Eloxal, Aluminium, VA-Stahl und PVC mit weber.fug 885vorbehandeln. Auf Beton, Putz, Klinker, Faserzement, Holz, Stein und anderen saugenden Untergründen mit weber.fug 884 vorbehandeln.
Bei einer evtl. Vorbehandlung mit Primer kann nach einer Trocknungszeit von 30 bis 60 Minuten verfugt werden.
Eine Dreiseitenhaftung ist zu vermeiden. Die Fugen sind mit weber.sys Fugenhinterfüllmaterialentsprechend auszufüllen. Die Fugenränder sind mit einem Kreppklebeband zu schützen.
DerFugendichtstoff haftet auf Glas, Emaille, glasierter Keramik und sonstigen porenfreien Untergründen, wenn diese sorgfältig entfettet werden.
Bei Eloxal, Aluminium, VA-Stahl und PVC mit weber.fug 885vorbehandeln. Auf Beton, Putz, Klinker, Faserzement, Holz, Stein und anderen saugenden Untergründen mit weber.fug 884 vorbehandeln.
Bei einer evtl. Vorbehandlung mit Primer kann nach einer Trocknungszeit von 30 bis 60 Minuten verfugt werden.
Verarbeitung:
Kartusche oberhalb des Gewindes aufschneiden, Spritzdüse aufzuschrauben und, je nach gewünschter Strangdicke, schräg zuschneiden.
Die Verarbeitung erfolgt aus einer Hand- oder Druckluftspritze mit möglichst konstantem Druck. Fugendichtstoff innerhalb der Hautbildungszeit mit einem mit Seifenwasser befeuchtetem Spachtel,
Spachtelklinge oder Fugeisen abziehen/glätten. Klebeband innerhalb der Hautbildungszeit entfernen. Eine Reinigung ist mit weber.sys 992 möglich, nach der Durchreaktion nur noch mechanisch
Inhalt: | 310,00 ml |